Die Gesundheitsfragen sind der Prüfstand für deine BU – bei falschen oder ungenauen Angaben kannst du dich auf die Leistung im Ernstfall nicht verlassen. Verkürzte Gesundheitsfragen sind eine gern genutzte Möglichkeit, durch eine weniger umfangreiche Gesundheitsprüfung einen vollwertigen BU-Schutz zu erhalten. Entscheidend ist dabei immer, dass dir die Spielregeln und eventuelle Einschränkungen im Rahmen dieser Aktionen bekannt sind.
Insbesondere für Ingenieure und Akademiker, die vielleicht nicht mehr vollkommen gesund sind, bieten Verträge mit verkürzten BU-Gesundheitsfragen einige Vorteile. Sie erleichtern das Antragsverfahren und erhöhen die Annahmewahrscheinlichkeit erheblich. Meist bieten Versicherer diese Sonderaktionen nur für bestimmte Alters- und/oder Berufsgruppen an. Auch eine Mitgliedschaft in Verbänden kann eine Voraussetzung sein (z.B. VWI oder BTS). Die wichtigsten Vorteile sind:
Ausgewählte Versicherer bieten dir mit besonderen Konzepten und Aktionen für Ingenieure, Ärzte oder Akademiker in MINT-Berufen attraktive Möglichkeiten zur Absicherung der Arbeitskraft. In jedem Fall müssen die genauen Voraussetzungen erfüllt werden, um die BU-Konzepte mit verkürzten Gesundheitsfragen abschließen zu können. Im Folgenden stelle ich dir die wichtigsten Highlights dieser Aktionen im Detail vor - inklusive der genauen Gesundheitsfragen.
Diese BU-Aktion der LV 1871 glänzt durch eine faire, verkürzte Gesundheitsprüfung. Alle Ingenieurberufe sowie entsprechende Absolventen und Studenten qualifizieren sich für dieses Sonderkonzept. Allerdings darfst du bei Antrag maximal 35 Jahre alt sein und eine Mitgliedschaft im Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) wird vorausgesetzt.
Verkürzte Gesundheitsfragen der LV 1871 für Ingenieure:
Die wichtigsten Eckdaten dieser BU-Aktion der LV 1871 als Stichpunkte:
Die Hannoversche ist gestandener Versicherer, der sich seit einigen Jahren intensiver im BU-Markt platzieren möchte. Sie bietet mit der folgenden attraktiven Aktion eine gute BU-Option für junge Leute mit stark verkürzten Gesundheitsprüfung. Es werden tatsächlich nur drei Gesundheitsfragen gestellt:
Die wichtigsten Eckdaten dieser BU-Aktion der Hannoverschen als Stichpunkte:
Bei der Absicherung der Industrie ist die HDI-Versicherung seit ihrer Gründung besonders stark vertreten. Für die folgende BU-Sonderaktion sind Absolventen aller ingenieurtechnischen Studiengänge geeignet. Ein Abschluss ist nicht auf Wirtschafts-Ingenieure beschränkt. Auch Ingenieure mit kaufmännischem Aufbaustudium oder mit Doppelstudium (z.B. Diplom), Wirtschaftsinformatiker, Technische Betriebswirte uvm. werden von der HDI angenommen. Diese Aktion läuft aktuell unbefristet und das Eintrittsalter ist nicht begrenzt.
Zudem sind Studenten, Absolventen oder Doktoranden vieler weiterer MINT-Studienfächer wie Biotechnologie/-medizin, Biochemie, Biologie, Chemie, Medizin, Pharmazie, Verfahrenstechnik, Mathematiker uvm. mit dieser Aktion ideal versicherbar. Die Gesundheitsfragen sind sehr kundenfreundlich gestellt, lediglich auf Frage 3.2 ("wegen psychischer Beschwerden bei einem Arzt") muss besonderes Augenmerk gelegt werden. Sogar Schüler oder Lebenspartner kommen in den Genuss von diesen verkürzten Gesundheitsfragen, wenn ein Elternteil oder Partner Mitglied in einem der beiden Verbände (VWI oder bts) werden kann.
Verkürzte Gesundheitsfragen der HDI für Ingenieure:
Die wichtigsten Eckdaten dieser BU-Aktion der HDI-Versicherung als Stichpunkte:
Abgesehen von diesen speziellen Aktionen mit verkürzten BU-Gesundheitsfragen gibt es eine Vielzahl von möglichen Versicherern am Markt, die eine gute BU-Absicherung für Ingenieure und MINTler ermöglichen. Lass uns gerne im Rahmen eines Erstgesprächs deine Anforderungen und Lebensumstände besprechen - denn nicht immer sind die o.g. Aktionen die optimale Lösung hinsichtlich der späteren Flexibilität.
Erstgespräch vereinbarenBei den folgenden Aktionen gibt es einen großen Unterschied zu den oben genannten: Grundlage und Eintrittsvoraussetzung ist eine Immobilienfinanzierung. Der Abschluss des Kreditvertrags muss innerhalb der letzten 6 oder 12 Monate stattgefunden haben. Er ist aber komplett unabhängig vom Versicherer, d.h. der Finanzierungspartner (Commerzbank, ING usw.) spielt keine Rolle. Die Höhe der BU-Rente ist auf maximal 1.500 Euro begrenzt.
Der Hintergedanke ist hier, die Kredittilgung im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern. In solchen Fällen ist sonst die finanzierte Immobilie gefährdet. Dann kommen zur gesundheitlichen Beeinträchtigung auch noch finanzielle Sorgen und schlimmstenfalls ein Umzug hinzu. Diesem Worst Case kannst du vorbeugen, indem du dich um eine sinnvolle Absicherung kümmerst.
Bei dieser Aktion profitierst du von einer vereinfachten Gesundheitsprüfung der LV1871. Allerdings ist diese Absicherung nur in Verbindung mit einer Risikolebensversicherung erhältlich. Das ist wiederum eine der Kernkompetenzen der LV1871, d.h. sowohl in Sachen BU als auch Risikolebensversicherung kann der Münchener Versicherer durchaus die richtige Wahl sein.
In der dazugehörigen Risikolebensversicherung können maximal 500.000 Euro (konstant) bzw. 600.000 Euro (fallend) abgesichert werden. Solltest du berufsunfähig werden, übernimmt die Beiträge zur Risikolebensversicherung die LV1871. Ein starkes Konstrukt zur Absicherung der neu finanzierten Immobilie.
Folgende verkürzte Gesundheitsfragen gilt es zu beantworten:
Zusätzlich werden im Antrag noch folgende Fragen zur Risikoprüfung gestellt:
Die wichtigsten Eckdaten der BU-Absicherung für deine Immobilienfinanzierung der LV 1871:
Die Allianz ist als einer der größten Versicherungskonzerne natürlich auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung aktiv. Auch dort bietet man mit einer Aktion eine attraktive Absicherung mit verkürzten Gesundheitsfragen nach einer Immobilienfinanzierung.
Es werden nur vier Fragen gestellt. Allerdings ist diese zusätzliche BU-Versicherung nur innerhalb von maximal sechs Monaten nach der Kreditunterschrift möglich:
Die wichtigsten Eckdaten dieser BU-Aktion der Allianz in Verbindung mit einer Immobilienfinanzierung als Stichpunkte:
Mit dieser starken BU-Sonderaktion der LV 1871 Versicherung gibt es tatsächlich einen Einzelvertrag der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen auf dem Markt.
Wichtig: Diese Lösung ist nur für die Absicherung vorhandener (Spar-)Verträge bis 250 Euro im Falle einer Berufsunfähigkeit konzipiert. Sie ersetzt also keine vollwertige BU-Versicherung und die Leistung wird nicht auf dein Konto ausgezahlt.
Diese Aktion bezieht sich immer auf einen externen (Vorsorge-)Vertrag. Daneben setzt du dann diese BU mit maximal 250€ Rente, die dann für deine Beiträge in den gewählten Vertrag übernimmt. Möglich sind gängige Altersvorsorgeverträge (z.B. betriebliche Altersvorsorge, private Rentenversicherungen, Riester- oder Rürup-Renten), die Prämie der privaten Krankenversicherung, Darlehen, Bausparverträge oder Fondssparpläne bis hin zu ETF-Sparplänen. Dabei ist diese Lösung anbieterunabhängig, weil der versicherte Vertrag überall sein kann - also von A wie Allianz bis Z wie Zürich ist alles möglich.
Als Ergänzung zur Absicherung deiner Altersvorsorge ein auf dem Markt einzigartiges und sinnvolles Produkt. Denn du solltest nicht vergessen: Aus deiner BU-Rente musst du im Normalfall sowohl den Ausfall der gesetzlichen Rentenversicherung ausgleichen, als auch alle weiteren Sparpläne weiter bedienen. Wenn schon mal deine bAV, dein ETF-Sparplan o.ä. über diese Mini-BU abgesichert ist, hast du im Worst-Case-Szenario eine Sorge weniger.
Die wichtigsten Eckdaten der “kleinen BU” ohne Gesundheitsfragen der LV 1871:
Bei genauer Analyse wirst du sehen, dass die BU-Konzepte mit verkürzten Gesundheitsfragen zwar attraktive Abschlussvoraussetzungen bieten, aber durchaus limitiert sind. Zum einen ist die monatliche BU-Rente beim Abschluss mit 1.500 bis 2.000 Euro durchaus begrenzt. Dynamiken und Nachversicherungs-Optionen sind je nach Aktion zwar vorhanden, teilweise jedoch in ihrer Höhe suboptimal begrenzt.
Das maximale Eintrittsalter von 35 Jahren bei einigen Versicherern ist hingegen eine natürlich Abschlusshürde. Wer dieses biologische Alter (hier ist meist das Geburtsjahr entscheidend, nicht der genaue Tag) überschritten hat, kann bspw. die BU-Aktionen der LV1871 oder der Hannoverschen nicht mehr nutzen.
Für Ingenieure ist die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzter Gesundheitsprüfung der HDI eine attraktive Absicherungsmöglichkeit - auch für Menschen über 35. Wer also seine BU als Student noch nicht abgeschlossen hat, dem bieten sich trotzdem viele Absicherungsmöglichkeiten trotz eventuell umfangreicher Vorerkrankungen.
Auch eine Immobilienfinanzierung lässt sich durch eine BU-Versicherung mit verkürzten Gesundheitsfragen für den Ernstfall ideal absichern. Das ist insbesondere zu empfehlen, wenn dein Einkommen maßgeblich für die Kreditzahlungen ist oder du sogar Alleinverdiener bist. Ob eine der genannten Aktionen oder ein normaler Antrag die passende Lösung für deine persönliche Situation ist, klärt wie immer nur eine individuelle Beratung.
Erstgespräch vereinbaren