Weil auch diese Frage viele Hintergrundinformationen zur Finanzbranche verlangt, kommt hierzu zeitnah ein eigener Blog-Beitrag.
In Kurzform:
Ja, als Versicherungsmakler bin ich wirklich unabhängig.
Ja, die Provisionen unterscheiden sich von Versicherer zu Versicherer.
Nein, für 200€ Mehr-Provision setzt kein Spezialist seinen Ruf aufs Spiel.
Und um noch mehr Transparenz zu bieten, kannst du dir bei mir (sofern sinnvoll) aussuchen, wie ich vergütet werden soll: auf Provisionsbasis vom Versicherer oder per Vermittlungshonorar von dir. Hierüber informiere ich dich gern vor Beginn der Beratung und im kommenden Blog-Beitrag.
Insgesamt gehe ich sehr offen mit diesem Thema um. Einen Denkanstoß möchte ich dir daher noch mitgeben:
Schließt du als Ingenieur eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, verdient der Vermittler (egal ob spezialisierter Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter oder Online-Portal) gut 2.000€ damit – völlig unabhängig davon, ob du eine tiefgehende Beratung mit ausführlicher Aufarbeitung deiner Gesundheitshistorie erhalten hast oder du innerhalb von zwei Beratungsterminen deine Unterschrift unter irgendeinen x-beliebigen Vertrag gesetzt hast. Letzteres kann entsprechend nicht der Weisheit letzter Schluss und auch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?
1. Es kostet dich keinen Cent mehr.
2. Du profitierst von Fachwissen und Erfahrung
Deine BU wird nicht teurer, wenn du einen Makler beauftragst. Ob beim Abschluss über Portale wie Check24, direkt beim Versicherer oder über einen Berater, der Preis ist derselbe.Tendenziell kann ein Berater über besondere Kontakte sogar bessere Einstufungen und somit günstigere Beiträge erreichen. Zudem haben spezialisierte Makler Zugriff auf Sonderkonzepte mit vereinfachter Gesundheitsprüfung für Ingenieure. Auch in Sachen Provision nehmen sich die verschiedenen Wege nichts: entweder sie wandert an das Vergleichsportal, bleibt beim Versicherer oder geht an den Berater. Mehr dazu in meinem Beitrag
Wie findet man den passenden Berater?