"Meine Arbeit beruht auf Akribie und einem Hang zum Perfektionismus.
Genau wie Deine als Ingenieur."

Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure

“Alles aus einer Hand” ist ein schöner, bequemer Gedanke. Trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, sich bei Grippe, Rückenschmerzen und Schlaganfall nur vom Hausarzt behandeln zu lassen. Stattdessen konzentriere ich mich wie ein Facharzt ausschließlich auf die Themen, die ich wirklich in der Tiefe beherrsche.


Kein 08/15-Produktverkauf. Du bekommst einen strukturierten Beratungsablauf, an dessen Ende die für dich bestmögliche BU-Absicherung steht. Ich treffe keine Entscheidungen für dich, sondern gebe dir alle nötigen Informationen an die Hand, um selbst valide entscheiden zu können.


Fallstricke vermeiden,
Leistungswahrscheinlichkeit maximieren.
> 870.000 €
Einkommen abgesichert
1 + X
Experten im Netzwerk
> 2.150.000 €
Altersvorsorge

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der komplexesten Versicherungen überhaupt.
Ich helfe dir, die optimale BU zu finden, diverse Fallstricke zu umgehen und die Leistungswahrscheinlichkeit massiv zu erhöhen.
BU für Ingenieure

Mein Prozess zur Tarifauswahl

Auf Basis deiner Gesundheitshistorie führe ich mit deinem Einverständnis eine anonyme Risikovoranfrage bei Versicherern durch. Erst mit den Ergebnissen der Risikovoranfrage sind die in Frage kommenden Versicherer sinnvoll miteinander vergleichbar. Dafür habe ich einen lang erprobten Prozess und spezifische Kriterien bei der Auswahl für deine BU.
Alles zur Tarifauswahl

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der komplexesten Versicherungen überhaupt.
Ich helfe dir, die optimale BU zu finden, diverse Fallstricke zu umgehen und die Leistungswahrscheinlichkeit massiv zu erhöhen.
BU für Ingenieure

Altersvorsorge

Die Analyse bestehender Rentenversicherungen ist meine Spezialität – hier lassen sich teils über 50.000 Euro mehr rausholen. Auf Wunsch erstellen wir gemeinsam ein solides und provisionsfreies Altersvorsorge-Portfolio nach deinem Gusto.
Altersvorsorge für Ingenieure

Wissen zum Mitnehmen

Leistung und Schutz der BU verstehen
Persönlichen Bedarf ganz simpel berechnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur passenden BU
Potenzielle Fehler erkennen und vermeiden
Vorbereitung für zukünftige Beratungsgespräche

Warum entscheiden sich Ingenieure für eine Zusammenarbeit mit mir?

Häufige Fragen aus meiner BU-Beratung

2 Berufsunfähigkeitsversicherungen!? Was ist eine Zwei-Vertrags-Lösung?

Was auf den ersten Blick wie eine Masche aussehen könnte, um mehr Provision zu kassieren, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als DIE Lösung für das häufigste Problem vieler Ingenieure in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber von vorn…
Du schließt deine Berufsunfähigkeitsversicherung ja nicht nur für heute ab – sondern vor allem auch für die Zukunft. Eventuelle Kinder, die Finanzierung der eigenen 4 Wände, Einkommensverdopplung in den ersten 10 Berufsjahren, usw. Deine BU muss sich deinem Leben also anpassen können.
Die meisten Versicherer versichern dich mit normaler Gesundheitsprüfung bis 2.500€ BU-Rente. Willst du darüber hinaus (egal ob direkt von Anfang an oder durch spätere Nachversicherung) mehr absichern, warten besondere Prüfungen auf dich: aktuelle Labor-Untersuchungen, HIV-Test, ärztliche Zeugnisse oder gar ein aktuelles Ruhe-/Belastungs-EKG. Das ist nicht nur extrem aufwändig, möglicherweise kommen hier sogar Erkrankungen zum Vorschein, die eine Versicherbarkeit verhindern – das möchte so ziemlich niemand.
Umgehen lässt sich das, indem die BU-Rente auf 2 Versicherer aufgeteilt wird, denn wo du sonst noch versichert bist, interessiert die Gesundheitsprüfung hier nicht. Entsprechend empfiehlt es sich auch als Student bereits, 2 Anbieter zu wählen, auch wenn die gesamte BU-Rente vielleicht erst 1.500€ (1000€ + 500€) oder 2.000€ (gleichverteilt) beträgt. Du erhältst dir hiermit maximale Flexibilität für die Zukunft und musst keine weitere Gesundheitsprüfung über dich ergehen lassen.
Für Ingenieure gilt: bist du auch nur halbwegs karriereorientiert, sind 2.500€ BU-Rente spätestens Anfang 30 schon keine bedarfsgerechte (!) Absicherung mehr. Eine Zwei-Vertrags-Lösung empfiehlt sich daher für Ingenieure fast immer.
Achso und: die Provision, die ich als dein Berater hierbei verdiene, verhält sich genau so, wie auch die versicherte BU-Rente: 2×1000€ = 1×2000€ ????

Kombi-Verträge: Basisrente und BU sinnvoll?

Häufig von Großvertrieben, 3-/4-Buchstabenvertrieben und sogar einzelnen Versicherungsmaklern vermittelt, ist die Kombination aus Basis-Rente und Berufsunfähigkeitsversicherung auf den ersten Blick die eierlegende Wollmilchsau – bei genauerem Hinsehen jedoch vielleicht mehr der Wolf im Schafspelz.

Diesem Thema habe ich im Blog einen ausführlichen Beitrag gewidmet (Kombi-Verträge: Basisrente und BU sinnvoll?)

Daher belasse ich es hier mit dem Hinweis, solche Verträge aufgrund…
– eventuell existenzbedrohender Verschlechterung der Bedarfsgerechtigkeit (Versteuerung im BU-Fall)
– mangelnder Flexibilität (Warum als Berufseinsteiger jetzt für 45 Jahre Kapital unwiderruflich binden?)
– schlechteren Vertragsbedingungen (Kombi-Verträge müssen speziell zertifiziert sein; hierfür gelten gewisse Spielregeln!)
…nicht pauschal abzuschließen.

Dir sollten vorher ALLE Spielregeln bewusst sein.
Solltest du aktuell einen solchen Vertrag haben und ihn nicht in dieser Kombi fortführen wollen, gibt es Möglichkeiten, das zu korrigieren. Normalerweise bin ich nicht so schwarz-weiß-denkend, aber du gehörst schlicht mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu dem Personenkreis, bei dem so ein Vertrag die beste Lösung ist.
envelopephonecalendar-full